CERABOND X im Praxistext

„Extrem hohe Wirtschaftlichkeit und präzise Schnitte in Rekordzeit.“ Metallbaumeister Thomas Dobrinski teilt seine Praxiserfahrungen mit CERABOND X und verrät, warum er auf keine andere Trenn- oder Schruppscheibe mehr setzt.

6 min read

CERABOND X im Praxistest: Maximale Leistung trifft echte Handwerksanforderungen

Tyrolit verspricht mit der weiterentwickelten CERABOND X Technologie eine im Markt bisher unerreichte Leistungsfähigkeit und Effizienz. Dank der optimalen Kombination aus Keramikkorn und innovativem Bindungsaufbau punkten die Produkte mit hoher Aggressivität, maximalem Materialabtrag und langer Lebensdauer – ohne vorzeitigen Kornausbruch.

Wie schlägt sich CERABOND X in der Praxis? Wir haben mit Metallbaumeister Thomas Dobrinski vom gleichnamigen Handwerk und Industrieservice gesprochen. Sein Fazit ist eindeutig: „Wesentlich kürzere Arbeitszeiten, extrem hohe Wirtschaftlichkeit.“


Thomas Dobrinski testet die Tyrolit CERABOND X Produkte

Wie gefallen Ihnen die CERABOND X Produkte von Tyrolit?

Thomas Dobrinski:

Der Name ließ mich kurz an James Bond denken. Dem gelang es in seinen Filmen auch immer, sich aus jeder noch so misslichen Lage auf elegante Weise zu befreien. Ebenso verhält es sich mit dem CERABOND X System, bestehend aus Trennscheiben, Schruppscheiben, Fächerscheiben, Fiberscheiben und Naturfaserscheiben. Habe ich diese Scheiben auf der Baustelle dabei, bin ich für alle Trenn- und Schleifarbeiten bestens ausgestattet und kann diese schnell, präzise und effizient ausführen.“ 

Die Tyrolit CERABOND X Trennscheibe im Praxistest

Beginnen wir mit der CERABOND X Trennscheibe.

„Tyrolit bezeichnet die CERABOND X Trennscheibe als Die beste Trennscheibe der Welt. Das ist schon mal eine Ansage. Ich habe natürlich nicht alle Trennscheiben am Markt getestet, aber was Standzeit und extreme Schnittigkeit dank des selbstschärfenden Keramikkorns betrifft, scheint sie sehr vielen Marken weit überlegen. Arbeitet man so lange, bis das Werkzeug nicht mehr trennt, schafft die CERABOND X Trennscheibe etwa 25 % mehr Schnitte als vergleichbare Scheiben anderer Markenhersteller.“

 

Wie erklären Sie diese Leistung?

„Viele herkömmliche Trennscheiben kann man oft nur am äußeren Rand richtig gut nutzen. Sie trennen nach kurzer Zeit nur noch mühsam, es dauert immer länger, und man nimmt eine neue Scheibe. Für ein paar Schnitte mag es reichen, aber auch wenn solche Scheiben billiger sind als CERABOND X, rechnen sie sich nicht. Viele Handwerkerkollegen verwenden Ein-Euro-Scheiben, achten aber kaum darauf, wie viele sie insgesamt verwenden und letztlich entsorgen müssen. Für ein oder zwei Schnitte ist selbst ein Euro zu viel. Die CERABOND X Trennscheibe ist extrem schnell, lässt sich bei geringem Kraftaufwand perfekt führen und arbeitet ohne den geringsten Verzug. Sie liefert präzise, gerade Schnitte und hält mit gleicher Leistung lange durch. Aufgrund der kurzen Trennzeiten spare ich viel Zeit, zudem sind Nacharbeiten dank der Präzision kaum erforderlich.“

 

Welche Arbeiten kommen typischerweise in Frage?

„Wir fertigen und montieren Treppengeländer, Handläufe und Fenstergitter aus Stahl und Edelstahl. Rohre, darunter auch Vollrohre, müssen präzise und gerade getrennt werden, Nacharbeiten sollen auf ein Minimum reduziert sein. Effizientes Arbeiten ist heute extrem wichtig, denn gute Fachkräfte sind schwer zu finden und schlechte Ausführung kostet Zeit und Geld."

Wie beurteilen Sie die Verpackung?

„Geliefert wird die Trennscheibe in einer Dose aus PCR-Kunststoff (recyceltes Material). Sie ist extrem gut verschlossen und schützt vor UV-Licht und Feuchtigkeit. Damit kann ich die Trennscheiben optimal lagern, ohne dass sie an Leistung verlieren.“

Die Tyrolit CERABOND X Schruppscheibe im Praxistest

Wann kommt die CERABOND X Schruppscheibe zum Einsatz?

„Ausgelegt ist die CERABOND X Schruppscheibe für harte Oberflächen aus Stahl und Edelstahl, ideal zum Kanten- und Planschleifen sowie zur Entfernung von Schweißnähten. Im Stahl- und Metallbau sowie im Brücken- und Schiffsbau ist das essenziell. Gerade im Stahlbau müssen Fasen angelegt und anschließend zusammengeschweißt werden. Tyrolit empfiehlt vier Millimeter Stärke für umfangseitiges Schleifen und sieben Millimeter für Schruppschleifen. Bedingung: ein leistungsstarker Winkelschleifer.“

 

Wie arbeitet die Schruppscheibe in der Praxis?

„Schruppscheiben sollen Werkstoff mit großem Spanvolumen schnell abheben. Genau das macht die CERABOND X Schruppscheibe beeindruckend: Dank des neuen Bindungssystems mit keramischem Korn bearbeitet sie durchgängig aggressiv massive Schweißnähte und hat keinerlei Probleme beim Anfasen stabiler, dickwandiger Rohre. Kantenschleifen und Planschleifen erfolgen sehr schnell mit hoher Abtragsleistung. Vorteile: hohe Standzeit, weniger Scheibenwechsel.“

 

Wie beurteilen Sie Preis und Standzeit?

„Langzeittests haben wir keine durchgeführt, aber die Scheibe ist extrem robust und stabil – das lässt auf eine sehr hohe Standzeit schließen. Natürlich hat diese Qualität ihren Preis, aber angesichts der Leistung zahlt man ihn gern.“


Wann setzen Sie die CERABOND X Fiberscheibe ein?

„Geeignet ist die CERABOND X Fiberscheibe mit Korngrößen von 24 bis 60 für grobe Schleifarbeiten sowie zum Entrosten und Entgraten von Stahl und Edelstahl. Mit Korngröße 80 arbeitet sie auch hervorragend auf verzinkten Rohren: Die Zinkschicht ist ruckzuck weg. Das ist wichtig, da vor dem Schweißen sämtlicher Zink und Rost entfernt werden muss, um saubere Nähte zu erhalten. Dank der Kühlschicht erfolgt keine Wärmeeinbringung ins Material, was auch die Lebensdauer der Scheibe verlängert.“

Nicht zuletzt die Naturfaserscheibe – Ihr Eindruck?

„Eine ganz tolle Scheibe, auch optisch dank ihrer lilafarbenen Oberfläche. Für feinere Edelstahlbehandlungen würde ich die CERABOND X Naturfaserscheibe immer empfehlen. Sie ist härter als die rote Fiberscheibe und daher auch ohne Stützteller einsetzbar. Sie ist schön dünn und gleichzeitig extrem stabil, sodass man fein in Ecken arbeiten kann – ideal für Kehlnähte und kleinere Schweißnähte.“

Die CERABOND X Produkte im Praxistest

Ihr abschließendes Fazit?

„Auf die CERABOND X Scheiben kann ich mich bei meiner täglichen Arbeit immer zu 100 % verlassen. Es macht unheimlich viel Spaß, mit diesen Scheiben zu arbeiten, und sie helfen mir, Zeit und Geld zu sparen.“

Die getesteten CERABOND X Scheiben

Discover more
NEW
front-view of the product

CERABOND X Trennscheiben

für Stahl und Edelstahl

Angle grinder

Discover more
front-view of the product

CERABOND X Schruppscheiben

für Stahl und Edelstahl

Angle grinder

Discover more
front-view of the product

CERABOND X Fiberscheiben

für Stahl und Edelstahl

Angle grinder

Discover more
front-view of the product

CERABOND X Naturfaserscheiben

für Stahl und Edelstahl

Angle grinder

Das könnte Sie auch interessieren

4 min read

Customised quality - Our performance lines at Tyrolit

In the specialised trade, Tyrolit stands for uncompromising quality, technical excellence and maximum customer proximity. Our aim is to offer our sales partners and dealers worldwide exactly the tools and services they need - economically, reliably and to the point.

4 min read

CERABOND X from Tyrolit: The cut-off wheel that sets standards

In metalworking, it's not just the performance of a tool that counts - an efficient overall package is crucial: How much time can I save, how long does the wheel last and how much effort is involved for the user? This is precisely where the CERABOND X cut-off wheel from Tyrolit sets new standards. Developed and produced in Tyrol, it offers a combination of technological advantage, ecological packaging and real economic benefits.

5 min read

The new CURVE CUT - Precise cutting of curves, circles and radii

The new CURVE CUT cut-off wheel from Tyrolit has been specially developed for the precise cutting of radii and contours - flexible, accurate and without interfering side loads.