TYROLIT ERLEBEN

Erfolgreiche Bergung von Schiffswrack in Norwegen

Die M/S Osfjord lief 2019 während eines Sturms vor der Küste von Trøndelag in Norwegen auf Grund. Nach mehreren fehlgeschlagenen Bergungsversuchen mit klassischen Methoden wurde es schlussendlich mithilfe von Seilsägen von Tyrolit in mehrere Stücke geschnitten, um es adäquat bergen zu können.

5 min Lesezeit

Projektbericht

Sieben Schnitte mit 350 Metern Diamantseil und keine Zeit zu verlieren

Während eines schweren Herbststurms im September 2018 lief das Schiff M/S Osfjord vor der Küste von Trøndelag in Norwegen auf Grund. Es wurde mehrmals versucht, das Schiffswrack zu bergen, doch mit keiner der angewandten Methoden ließ sich das Projekt erfolgreich abschließen. In einem letzten Versuch sollte das Schiff 2019 mit einer Seilsäge in kleinere Stücke geschnitten werden, um so Zug um Zug die Teile des Wracks auf einen Lastkahn zu heben, und diese an Land bringen zu können. 

Unser Beitrag

Nur 26 Tage und sieben Schnitte, um das Schiffswrack sicher auf den Lastkahn zu bringen.“

Die norwegische Firma Kristiansand Bygg bekam den Zuschlag für diesen Auftrag. Von Beginn an beratschlagte sich Kristiansand Bygg dabei aufgrund vorangegangener Erfahrungen in diesem Bereich mit Tyrolit. Aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersage musste der Auftrag allerdings so schnell wie möglich durchgeführt werden.

Für die Umsetzung dieses Projektes wurde das Tyrolit Diamantsägeseil DWH-S zusammen mit einer Seilsäge des italienischen Maschinenherstellers Benetti ausgewählt. 

Tyrolit montierte außerdem zwei hydraulische Wandsägen FZ-4S auf VAS Schienen, die sich nach oben bewegen konnten, um so stets einen ausreichend aggressiven Schnittwinkel sicherzustellen. Insgesamt benötigte Kristiansand Bygg nur 26 Tage und sieben Schnitte, um das Schiffswrack sicher auf den Lastkahn zu bringen. Das Diamantsägeseil DWH-S erledigte einen tollen Job, und mit 350 Metern wurden 100 Meter weniger Seil benötigt als ursprünglich angenommen.

350 Meter

Diamantsägeseil wurden verbraucht.

26 Tage

dauerte das Projekt.

7 Schnitte

wurden benötigt, um das Wrack zu zerlegen.

Zusätzlich zur zeitlichen Herausforderung kam noch hinzu, dass während des gesamten Projektes darauf geachtet werden musste, das Meer nicht zu verunreinigen. Die norwegische Küstenwache überprüfte deshalb laufend den Meeresboden mit einem ferngesteuerten Fahrzeug (ROV), um sicherzustellen, dass das Projekt keine kontaminierten Rückstände hinterließ.

© Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung Kristiansand Bygg

Fotogalerie

Bergung eines Schiffswracks

Eingesetzte Produkte

Diamantsägeseile und Wandsägen von Tyrolit

Mehr erfahren
front-view of the product
  • PREMIUM

DWH-S ATEX Sägeseil

Galvanisch | für Stahl

Seilsäge

Mehr erfahren
front-view of the product

Wandsäge FZ-4S

Schnitttiefe bis 1 005 mm

Wandsägen

Tyrolit Stories

Das könnte Sie auch interessieren

5 min Lesezeit

Sailing at the top: Tyrolit und Team Moonshine

Kaum eine andere Sportart vereint die Werte Innovation, Präzision, Spitzentechnologie und Umweltfreundlichkeit so sehr wie der Segelsport. Tyrolit geht eine Kooperation mit dem italienischen Segelteam Moonshine ein, um es bei Wettkämpfen zu unterstützen und den Segelsport aktiv zu gestalten.

3 min Lesezeit

Modernisierung des Cernavodă Atomkraftwerks in Rumänien

Das Cernavodă Atomkraftwerk in Rumänien wurde 2019 erfolgreich modernisiert, wobei 400 Tonnen extrem harter Beton unter schwierigen Bedingungen abgetragen wurden.