Composite router stationary

Fräsen von Composites in der Automobilindustrie

Erfahren Sie mehr über die Feinheiten des Fräsens von Verbundwerkstoffen in der Automobilindustrie: Techniken, Werkzeuge und bewährte Verfahren, die hochwertige Oberflächen und eine optimale Leistung für Automobilanwendungen gewährleisten. Entdecken Sie, wie neuste Entwicklungen in der Frästechnologie einzigartige Herausforderungen mit Composites bewältigen.

5 min Lesezeit

Composite router stationary

Was sind die Herausforderungen beim Fräsen von Verbundwerkstoffen?

Zu den Herausforderungen beim Fräsen von Verbundwerkstoffen gehören Werkzeugverschleiß, Delamination und Faserauszug, was zu einer Beeinträchtigung der Oberflächenintegrität und der Maßgenauigkeit führt. Diese Probleme ergeben sich aus der heterogenen Beschaffenheit von Verbundwerkstoffen, die spezielle Schleifmittel und Techniken erfordern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Professionelle Anwender müssen ihre Werkzeuge sorgfältig auswählen und einsetzen, um diese Probleme zu vermeiden.

Mehr erfahren

Frästechniken für Composites im Automobilsektor

Innovative Frästechniken für verbesserte Leistung

Das Fräsen von Verbundwerkstoffen für den Automobilsektor bietet einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen. Verbundwerkstoffe, die für ihr hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt sind, haben sich zu einem bevorzugten Material für die Herstellung verschiedener Automobilteile wie Karosserieteile, Innenausstattung und Strukturkomponenten entwickelt. Das Hauptziel des Fräsens in diesem Zusammenhang ist es, Präzision und Effizienz zu erreichen und gleichzeitig die inhärenten Eigenschaften des Materials zu erhalten. Moderne Frästechniken werden eingesetzt, um die hohen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen.

Hochgeschwindigkeitsfräsen für Verbundwerkstoffteile ermöglicht einen schnelleren Materialabtrag, was für die hohen Produktionsmengen, die im Automobilsektor erforderlich sind, unerlässlich ist. Die strukturelle Integrität der Verbundwerkstoffteile bleibt erhalten und gleichzeitig werden hochwertige Oberflächen und enge Toleranzen gewährleistet. Das Verständnis der spezifischen Anforderungen beim Fräsen von Verbundwerkstoffen ist entscheidend für Hersteller, die Leistung und Haltbarkeit verbessern und gleichzeitig die Produktionskosten minimieren wollen.

Electric car

Herausforderungen beim Fräsen von Automobilteilen aus Composites mit Hartmetallfräsern

Hartmetallfräser sind zwar für ihre Härte und Haltbarkeit bekannt, stellen aber beim Fräsen von Automobilteilen aus Verbundwerkstoffen eine besondere Herausforderung dar. Eines der Hauptprobleme ist die schnelle Abnutzung der Frässtifte aufgrund der abrasiven Eigenschaften der Verbundwerkstoffe. Dies erhöht nicht nur die Häufigkeit des Werkzeugwechsels, sondern wirkt sich auch auf die Gesamtwirtschaftlichkeit des Fräsprozesses aus. Darüber hinaus entsteht durch die Wechselwirkung zwischen den Hartmetallfräsern und den Verbundwerkstoffen oft erhebliche Wärme, die zu einer thermischen Schädigung der Automobilteile führen kann.

Darüber hinaus ist die Aufrechterhaltung der Schärfe für das Erzielen sauberer Schnitte und hochwertiger Oberflächen unerlässlich. Die gemischte Natur von Compoistes, die Fasern, Harze und andere Materialien enthalten können, erschwert diese Aufgabe jedoch. Harte Fasern können die Frässtifte schnell abstumpfen lassen, während die weicheren Harzkomponenten zum Zuschmieren führen können, was die Effizienz des Fräsvorgangs weiter beeinträchtigt. Um diese Herausforderungen zu entschärfen, müssen die Hersteller die Verwendung moderner Beschichtungen für die Fräser in Betracht ziehen und wirksame Kühltechniken einsetzen, um die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern und die Integrität der Automobilteile aus Verbundwerkstoffen zu erhalten.

FAQ zum Fräsen von Composites im Automobilsektor

01. Wie kann ich thermische Schäden verhindern?

02. Welche Werkzeuge sollte ich für lange Standzeiten verwenden?

03. Was sind die besten Praktiken für die Spanabfuhr?

Fräsen von Verbundwerkstoffen mit Tyrolit

Wir bei Tyrolit erfüllen die höchsten Anforderungen für Fräsanwendungen im Automobilbereich. Als weltweiter Marktführer für Schleifmittel bieten wir über 80.000 Produkte zur Steigerung von Leistung und Effizienz und sind stolz auf unser Engagement für Nachhaltigkeit und hohe technische Kompetenz. Zusätzlich bieten wir optimalen Kundenservice. Mit Tyrolit entscheiden Sie sich für Fräslösungen der Spitzenklasse, die speziell auf die anspruchsvollen Bedürfnisse der Automobilindustrie abgestimmt sind. Durch spezielle Beschichtungen und Fräserformen sind Ihnen längste Standzeiten bei allen Anwendungen garantiert.

Ihr Partner in der Composite-Industrie

Produkt-Highlights

Entdecken Sie unsere Produkte für das Fräsen von Verbundwerkstoffen

Mehr erfahren
isometric-view of the product

TYROLIT POWER CCP Hartmetallfräser (beschichtet)

für Composites

Geradschleifer

CNC-Maschine

Mehr erfahren
isometric-view of the product

TYROLIT POWER CCB Hartmetallfräser

für Composites

Geradschleifer

CNC-Maschine


Tyrolit Geschichten

Das könnte Sie auch interessieren

5 min Lesezeit

Bearbeitung von Schleppschaufeln zur Kiesgewinnung

Das Unternehmen Gran in Bayern ist auf die Kiesgewinnung mit Schleppschaufeln, montiert an Seilbaggern, spezialisiert. Bei den Instandhaltungsmaßnahmen stellen insbesondere die sehr harten Materialien, aus denen Schleppschaufeln hergestellt werden, eine große Herausforderung dar. Um diese äußerst schwierige Aufgabe effizient zu erledigen, verlässt sich das Unternehmen auf hochklassige Tyrolit CERABOND X Werkzeuge.

5 min Lesezeit

Sailing at the top: Tyrolit und Team Moonshine

Kaum eine andere Sportart vereint die Werte Innovation, Präzision, Spitzentechnologie und Umweltfreundlichkeit so sehr wie der Segelsport. Tyrolit geht eine Kooperation mit dem italienischen Segelteam Moonshine ein, um es bei Wettkämpfen zu unterstützen und den Segelsport aktiv zu gestalten.

5 min Lesezeit

Schleifen von hartstoffbeschichteten Bremsscheiben

Die Automobilindustrie befindet sich aktuell in einem rapiden Wandel. Mit der EU Abgasnorm Euro 7, die ab 2026 gelten soll, wird eine erhebliche Reduktion der Feinstaubbelastung vorangetrieben. Um einen minimalen Bremsabrieb zu erreichen, werden in Zukunft hartstoffbeschichtete Bremsscheiben verwendet, die mit den neuen Tyrolit GRAVIS Produkten zur Perfektion geschliffen werden können.